Prof. Dr. Dr. Judith Fischer

Prof. Dr. Dr. Judith Fischer (MD, PhD) studierte Medizin in Homburg/Saar und Marburg, und promovierte zum Dr. med. auf dem Gebiet Onkologie und Hämatologie. Nach ihrer Assistenzarztzeit in Medizin, Dermatologie und Humangenetik in Deutschland und Frankreich wurde sie Fachärztin für Humangenetik.

Ihr wissenschaftliches Interesse führte sie als Postdoc eines EU-Programms (Training and Mobility, 1994-1995) nach Paris (Hopital Saint Louis). Sie promovierte 2002 an der Universität Paris VII (Jussieu) zum PhD und habilitierte sich 2007 an der Fakultät für Biologie (Universität Evry), jeweils zum Thema “Genetik komplexer und monogener Hauterkrankungen”.

Während ihrer Tätigkeit als Humangenetikerin in Frankreich leitete sie Forschungslabore für Genodermatosen (Généthon und Nationales Genom-Zentrum (CNG), Evry), in denen sie Gendefekte von über 15 seltenen Hauterkrankungen aufklärte und funktionell charakterisierte. Sie war seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw.  Direktorin bei Inserm (National Institute of Health and Medical Research).

2010 wurde sie als Professorin für Humangenetik an die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg berufen, wo sie als Ärztliche Direktorin des Instituts für Humangenetik und Leiterin des MVZ Humangenetik des Uniklinikums Freiburg tätig ist. Neben Ihrer Funktion als Sprecherin des Konsortium familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK - Zentrum Freiburg), ist sie u.a. Mitglied des Gesamtvorstandes CCCF (Comprehensive Cancer Center Freiburg), des Zentrums für Personalisierte Medizin (ZPM) und des molekularen Tumorbords. Sie leitet das Kompetenz-B-Zentrum für Verhornungsstörungen innerhalb des Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE).