eHealth Forum Freiburg 2025:
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Wie verändert die elektronische Patientenakte (ePA) den Praxisalltag? Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz für die Medizin? Und wie sehen die digitalen Best-Practice-Beispiele von morgen aus?

Antworten auf die Fragen gibt es am 10. Mai 2025 beim eHealth Forum Freiburg. Führende Köpfe des Gesundheitswesens informieren über die aktuellen Digitalisierungsthemen. Einer der Schwerpunkte der Veranstaltung wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle sein, die Anfang 2025 flächendeckend eingeführt wird. Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der gematik, stellt den aktuellen Status der ePA vor. Welche konkreten Verbesserungen für die Versorgungsprozesse die Digitalisierung mit sich bringt, werden Dr. Philipp Stachwitz von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und Dr. Dominik von Stillfried vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) erläutern.

Auch die Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen steht im Fokus des Forums: Prof. Mark Dominik Alscher und Prof. Daniel Gotthardt, Vorstand der CompuGroup, gehen auf die Chancen und Herausforderungen von KI-basierten Lösungen ein, während Nicole Löhr, Vorständin der KV Niedersachsen, die Rolle der Praxisverwaltungssysteme als Schlüssel zur Digitalisierung beleuchtet.

Abgerundet wird das Programm durch versorgungsorientierte Best-Practice-Beispiele zur Digitalisierung aus Baden-Württemberg. KVBW-Vorständin Dr. Doris Reinhardt präsentiert die digitale Vermittlungsplattform für den 116117-Patientenservice, die im Frühjahr 2025 an den Start geht.

Seien Sie am 10. Mai 2025 mit dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Vorträge und Videos vom 13. eHealth Forum Freiburg finden Sie in unserem Archiv.

eHealth Forum Freiburg – Die schönsten Momente und Bilder des Tages 2024

Das sagen unsere Teilnehmer

Rückblick eHealth Forum Freiburg

Weitere Informationen, Fotos und Vorträge vom eHealth Forum vergangener Jahre finden Sie in unserem Archiv ».